Halli Hallo Ich möchte einen Campingplatz (Kurzzeitcamping bzw Saisongcamping) vortellen, der fast in die Preiskaterogie bis 30 Euro passt. Naturcamping Vulkaneifel - Manderscheid http://www.naturcamping-vulkaneifel.de/de/ Der Naturcamping Vulkaneifel mit Jugendhüttendorf liegt im Luftkurort Manderscheid. Die lage ist in einem schönen Tal am rand eines Wäldchen. Die Entfernung zum Stadzentrum Manderscheid beträgt ca 1 km. Dies ist ein sehr schön gelegener Platz mit Parzellen, sehr ruhig. Er ist teilweise in Terassenform eingeteilt Beim Platz ist (2015) keine Kurtaxe fällig. (im Preis verrechnet) Es gibt jedoch eine Kurkarte dazu mit Rabatten im Ort. Die Plätze sind in mehreren kategorien aufgeteilt: - Stellplatz Normal - Stellplatz Groß (auf der Stellplatzkate die eingekreisten plätze). - Womo Platz - Zeltplätze. - Jugendhüttendorf. Es gibt ein zentral gelegenes Waschaus. Das Waschhaus ist in 2 Bereiche unterteilt. Ein Bereich ist für das Jugendhüttendorf (teilweise sehr schmutzig) der andere Bereich ist für Erwachsene/ Campingplatzbesucher. Dieserer Bereich ist nur mit einem Schlüssel zu öffnen, den man sich für 5 €, Pfand an der Rezeption geben lassen kann. Duschen sind im Erwachsenen Bereich (bei den Männern nur 2) nicht viele, aber es weden keine Duschmarken benötigt. Zusätzlich gibt es noch 3 Einzelwaschkabienen, die aber bei einmaliger Benutzung 1 euro kosten. Dort hat man Dusche, Waschbecken und WC (natürlich beheizt) über einen heizlüfter. Die Spülbecken befinden sich draußen. Aufgrund der Entfernung von uns zum Waschaus und das Problem mit dem Kinderwagen haben wir immer am platzt gespült. (WW dank Truhma Therme) Der Abgang zum Waschhaus von dem oberen Terassenberich (Plätze 1 bis 51) ist mit einer Treppe versehen. Die Spur für Kinderwagen daneben ist mit Rasengittersteinen gepflastert und sehr eng. Der Service ist freundlich und zuvorkommend, jedoch mit typischen Zügen der Eifelbewohner ( J etwas grummelich J ). Das ist aber normal in der Eifel. J Strom und Wasser gibt es überall auf dem Platz. Jedoch muss man(n) sich damit abfinden teilweise dieses mit der Gieskanne zu holen oder mit Eimern, weil die Wasserstellen weiter entfernt sind. Bei einer Reservierung die Stellplatznummer angeben, dann ist die Wasser Zapfstelle näher und man(n) kann mit einem (selbstmitgebrachten Schlauch befüllen) Zapfhangröße ¾ Zoll, also normaler Gardena anschluss. Es gibt viele Spielmöglichkeiten für Kinder, Zentral einen großen Spielplatz, überall Sandkästen (mit bausand gefüllt). Es ist zu empfehlen für Kinder keine Sonntagskleidung mitzunehmen, da diese sich in tannen und Sand bzw Waldboden diese eh shmutzig machen. Als Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Manderscheid mehrere Bäcker, mehrere Krämerläden, Pennymarkt und Norma (im Industriegebiet). Auf dem Campingplatz kann man Brötche voerbestelllen. Ich meine das geht bis 16 uhr. Am arbend gibt es an der rezeption Fritten mit bockwurst. Freizeitaktivitäten: - Feuerstellen bzw Grillplätze Auf dem campingplatz. - Wandern - Raddouren/ Mountenbiken (fahrrad mitbringen) - Ober und Niederburg Manderscheid - Edelsteinschleiferei - Maarmuseum. - Kneipanlagen - Kurpark Es gib mehrere Restaurants mit deutscher Küche und eine Dönerbude (Kurpark) die kann ich aber nicht empfehlen (sehr dreckig). Preise: (Pro Tag) ab 16 Jahre 7€ 14 bis 15 Jahre 4 € 8 bis 13 Jahre 1€ 0 bis 7 Jahre frei Hund 1,5 € Stellplatz 70m² 7€ Stellplatz 90 bis 120m² 9 € Strom (pauschal) 2,5€ Es werden keine Duschmarken benötigt Zeltgebür: € inkl Zeltplatz Womobilstellplatz 6 € Bei einer Dcc oder cci card gibt es 5% Ermäßigung auf den Geammtpreis Rechenbeispiel 1: 2 Erwachsene = 14€ 2 Kleinkinder = 0€ Strom = 2,5€ Stellplatz = 7€ Gesammt = 23,5 € Rechenbeispiel 2: 3 erwachsene/ über 16 Jahre = 21€ 1 Jugendlicher 14 Jahre = 4 € Stellplatz = 7€ Strom = 2,5€ Gesammt = 34,50€ Rechenbeispiel 3: 2 Erwachsene = 14€ Strom = 2,5€ Stellplatz = 9€ Hund = 1,5 Gesammt = 27,00€ Das ist etwas teurer als 30 euro, wenn die Kinder Größer sind (aber wo bekommt man das schon unter 30 Teuro) Meine Empfehlung: ein sehr sauberer Platz, sehr ruig, für Jugendliche villeicht was langweilig. Für Kinder ideal. Die Ausnahme: bei Kleinkindern am besten die plätze 70 bis 82 buchen, da dort der weg zum Waschaus leicher ist. (Keine Treppen!!) Tipp: Gespannlänge angeben, da man(n) nicht überall mit langen Gespannen hinkommt. (Plätze 70 bis 82) Das kasetten WC beim Brötchen holen in der Stadt am womo Hafen entleeren, da diese mit dem auto zu erreichen ist. An die blauen Stecker für Strom denken.
6 ans depuis