Zur Lage ist hier schon einiges und ausführlich beschrieben, was ich ausdrücklich bestätigen kann. Zu Fuß sind Miltenberg mit seiner tollen Altstadt, Bürgstadt und Großheubach gut zu erreichen. So stehen kulinarischen und kulturellen, wie auch sportlicheren Betätigungen wie Wanderungen und Radfahren etc. nichts im Wege. Engelberg mit seinem Koster z.B ist in einer Stunde und 15 Minuten gut zu erwandern und wer eine längere Strecke bevorzugt, wird auch fündig. Mit dem Fahrzeug sind innerhalb 20 bis 30 Minuten in der Umgebung ebenfalls reizvolle Städtchen zu erkundigen. Der Platz schmiegt sich am Main entlang, links und rechts einer Mainbrücke, die über den Platz führt und darüber gehende Passanten zu netten Kommentaren verleitet :-) Ist aber nicht so schlimm, wie es sich vielleicht anhört und je nachdem, wo man am Platz steht, ist man auch weiter von der Brücke entfernt. Der Blick auf das gegenüberliegende Miltenberg ist bei Tag und bei Nacht (schöne Beleuchtung der Sehenswürdigkeiten) sehr schön, insbesondere auf dem Platzteil rechts der Brücke, der Platz selbst ist eben und die Stellmöglichkeiten von ansprechender Größe. Wir hatten vor unserem Wohnwagen noch richtig viel Rasenfläche, um uns auch mal sonnen- oder schattensuchend die Campingstühle zu platzieren. Die Grundversorgung mit Brötchen passt, mehr kann darüber nicht gesagt werden, da nicht mehr in Anspruch genommen wurde. Nun zu einem für mich heiklen Thema: Die Sanitäranlagen gehen aus meiner Sicht gar nicht mehr! Die Toiletten werden zwar offensichtlich mehrmals ordentlich gereinigt, trotzdem war insbesondere nachts für mich der Geruch unangenehm. Die Duschen haben Kunststoffvorhänge und in der Dusche absolut keine Möglichkeit, die Bekleidung abzulegen. Bleiben zwei Möglichkeiten: entweder leicht bekleidet die Dusche entern und die Bekleidung irgendwie deponieren (keine Haken in der Dusche) oder sich vor der Dusche ausziehen und nackt im Duschraum herumlaufen, was ich bei einigen Mitcampern so gesehen habe. Für mich geht das gar nicht - sorry. Meine Jugendlagerzeiten sind schon etwas länger her. Die Waschbecken drängten sich so dicht an dicht (eigentlich Becken direkt neben Becken, dass links und rechts von mir die benachbarten Becken unbenutzbar waren. Zumindest hätte ich es als Zumutung empfunden, wenn sich hier noch jemand zu mir dazugekuschelt hätte. Kommt noch dazu, dass man nur an einer Wandseite und nicht direkt am Waschbecken die Möglichkeit hat, Sanitärbeutel etc. aufzuhängen. Nun gut, in der Mitte des Raumes steht eine Bank, auf der man die Sachen deponieren kann. Das macht aber ebenfalls wieder den Eindruck einer älteren Turnhallenumkleide. Und wenn ich an die Schmutzwasserentsorgung denke, ein größerer, verrosteter Metalldeckel, der nach dem Wegwuchten zwei offene Rohrleiten offenbart, welche nur schwer zu treffen sind und die Abwasserbrühe teilweise einfach daneben (ins Erdreich?) läuft - auch das geht gar nicht. Lange Rede, kurzer Sinn: Platz von der Lage her und von der Platzgestaltung als solcher absolut zu empfehlen, Sanitäranlagen ... muss jeder selbst wissen. Für meine Frau und mich nicht mehr. Und wer meint, die Sanitärsituation auf das Hochwasser schieben zu müssen - sorry, da habe ich weder für etwaige Argumente des Platzbetreibers, noch für die der hier gelesenen Bewertungen Verständnis. Das Sanitärgebäudes steht leicht erhöht - und wenn das nicht genügt: eine weitere Erhöhung wäre sicher möglich und trotzdem könnte man im rückwärtigen Bereich durch ansteigende Weggestaltungen Barrierefreiheit gewährleisten.
8 ans depuis