Wir waren für 17 Nächte im Juli 2019 auf diesem Campingplatz. Dort wurden wir norddeutsch herzlich in Empfang genommen von Frau Hoeck. Wir hatten eine sehr schöne Parzelle umrahmt von Hecken und Bäumen, sehr gut fanden wir die Wasserstelle, welche direkt am Platz war und als Spüle aufgebaut war. Der zugewiesene Platz war eben und großzügig bemessen. Die Zufahrt ist ausreichend dimensioniert, mit langen Anhängern oder Doppelachsern könnte es aber auch recht eng werden. Gut war auch, dass sofort paar Dauercamper da waren und den Anhänger mit in die richtige Position brachten. Überhaupt scheint hier vieles wie eine große Familie, während unseres Auffenthaltes fanden auch zwei gesellige Abende mit Grillen und Lagerfeuer statt. Hier übernahmen die Dauercamper und Frau Hoeck die Organisation und machten auch das zu einem Highlight unseres Urlaubes. Am Ende des Platzes gibt es eine große Wiese mit Toren zum Fußballspielen. Auf dem Platz werden verschiedene Tiere gehalten ( Alpakas, Ziegen, Ponys, Pfauen und mehr) war für uns auch Grund diesen Platz zu buchen. Die Kinder können hier bei der Fütterung helfen und die Tiere streicheln, dass war sehr schön. Es gibt eine Spielhütte am Platz, in der man bei schlechtem Wetter die Zeit verbringen kann, haben wir aber nicht genutzt, Wetter war zu gut. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz mit Kletterturm und Rutsche, dieser ist auch in Ordnung, es gibt diverse Kinderfahrzeuge, welche aber größtenteils defekt oder sehr unansehnlich waren, hier denke ich es wäre besser die zu ersetzen oder aber weg damit! Es gibt zwei Sanitätgebäude, eines mit Waschkabinen, Duschen und Toiletten und eines mit Toiletten und der Möglichkeit seine Wäsche zu waschen. Die sanitären Einrichtungen waren immer sauber, sind vielleicht nicht mehr auf dem neuesten Stand aber funktionell. Erst gegen Abend geht im Hauptsanitärgebäude das Licht an, vorher ist es doch ziemlich düster teilweise. Toilettenpapier hat jeder selbst mitzubringen, auf den Toiletten ist keins vorhanden, für absolute Notfälle gibt es aber einen Spender mit Toilettenpapier auf dem Gang, kannte ich so vorher nicht, man gewöhnt sich aber daran. Mülltrennung wird hier sehr gefördert, Papier, Plaste und Glas kann entsorgt werden, Restmüll kostet 1kg=1Euro, positiver Effekt, man trennt echt sorgfältiger als zu Hause. Essensreste kommen den Tieren zu Gute und können zum verfüttern abgegeben werden. Es gibt auf dem Platz keine Einkaufsmöglichkeit, in 5 Minuten Entfernung gibt es einen kleinen Laden, dort kann man Brötchen kaufen, auch vorbestellen und ein paar andere Kleinigkeiten, etwa 500 m weiter ist noch ein kleiner Einkaufsmarkt auf einem benachbarten Campingplatz. Der Weg zum Meer führt abseits der Straße über einen Feldweg und ca 500 m bis zum Meer ist man an einem super schönen Sandstrand, mit viel Platz, da wenig genutzt und einem herrlichen Ostseeabschnitt. Hier geht es sehr weit flach ins Wasser, ideal für die Kinder. In der näheren Umgebung gibt es sehr viele Möglichkeiten zu Aktivitäten, zumindest wenn man ein Auto dabei hat. Sehr gut hat uns dabei der Freizeitpark Tolkschau gefallen, eine absolute Empfehlung für Kinder von 3 bis 10 Jahre ( und vllt auch älter) Fazit für uns, wir fühlten uns hier sehr wohl, für abgehobene Luxuscamper ist das hier nix, für gesellige Menschen, ohne Hunde ( diese dürfen wegen der Hoftiere nicht her) sehr zu empfehlen. Wir spielen auf jedem Fall mit dem Gedanken nächstes Jahr wieder zu kommen! Wünschen Frau Hoeck viel Kraft und weiterhin so tolle Unterstützung ihrer Dauercamper, uns hat’s sehr gut gefallen.
2 år sedan