Wir waren mit unseren Kindern (beide unter 7 Jahre) Ende August auf dem Platz. Späte Anreise (nach 20 Uhr) war kein Problem, ich hatte am Nachmittag telefonisch bescheid gegeben. Zum Platz: sehr ruhig am Wald und direkt am See/Talsperre gelegen. Anfahrt durch den kleinen Ort Rehe, teils durch Wohngebiet, für Wohnwagen-Gespanne im ersten Moment überraschend. Die Ausschilderung des CP im Ort könnte besser sein, vor allem im Dunkeln findet man wenig Wegweiser. Unser Navi wollte uns durch eine Zufahrtsstraße leiten, die mit dem Wohni hinten dran - sagen wir mal anspruchsvoll - zu fahren gewesen wäre. Ansonsten führt eine geteerte Straße bis zur CP-Einfahrt, also auch bei Dauerregen kein Problem. Check-In Die Anmeldung ging auch am Sonntag-Abend rasch und ohne große Probleme. Allerdings hat uns der Nachtportier eine kleinen Schrecken eingejagt, da er keine offene Anreise für diesen Abend mehr System verzeichnet hatte und der Platz wohl ansonsten ausgebucht war. Die Situation klärte sich aber schnell: man hatte uns beim Telefonat am Nachmittag bereits "Vor-eingecheckt", die Unterlagen lagen bereits auf dem Büroschreibtisch. Stellplatz Unseren Stellplatz hatten wir uns bereits im Vorfeld anhand von Fotos und Platzplan ausgesucht. Unsere Erwartungen wurden noch übertroffen. Direkt am See gelegen, Nachbarn nur links daneben und z. T. vorne, ansonsten freier Blick über den See und die Liegewiese. Daraus ergab sich für uns der große Vorteil, das vom Vorzelt aus sowohl der Spielplatz als auch der Strand einsehbar und in Hör- und Rufweite war und die Kinder schonmal alleine los zum Spielen konnten. Die Entfernungen zu den Sanitäranlagen, dem Kiosk und der Rezeption gehen absolut in Ordnung. Ich empfand das Fahrrad trotzdem als sehr praktisch - Fahrweg bis zur Spülküche eine knappe Minute. Der Stellplatz an sich war gepflegt und eben. Ausrichten des Wohnwagens ging flott. Der Boden war für Heringe und Zeltanker kein Problem. Auch die Sat-Schüssel war schnell aufgestellt und ausgerichtet. Einziges Manko: Vom unserem Stellplatz war der Weg zum Stromzapfpunkt reicht weit. Für die erste Nacht musste ich mir trotz 20m Kabeltrommel und 10m Wohnwagenstromkabel noch eine Verlängerungsschnur vom Nachtportier leihen (was für diesen im Übrigen kein Problem darstellte). Am nächsten Tag habe ich mir in Rennerod eine längeres Kabel besorgt. Frischwasser stand ebenfalls am Stromzapfpunkt zur Verfügung. Platzangebote Schöner Spielplatz für die Kinder mit viel Sand und einigen Geräten. Außerdem konnten diverse Fahrzeuge ausgeliehen werden (Kettcar, Fahrräder, Dreiräder etc.), was unser Sohn regelmäßig in Anspruch nahm :-) Außerdem gibt es am Platz ein Restaurant (die Pommes waren gut, mehr haben wir nicht ausprobiert). Der Kiosk hat das nötigste im Angebot, teils aber sehr teuer. Die Brötchen haben wir überwiegend am Vortag vorbestellt, was sich vor allem dann empfiehlt, wenn man größere Mengen oder verschiedene Sorten von Brötchen haben möchte. Ein paar normale Brötchen für uns vier haben wir an zwei Tagen an denen wir nicht vorbestellt hatten aber auch so bekommen. Ansonsten im Kiosk das übliche: Zeitung, Milch, Wiener, Nutella, aber auch eine paar Hygiene-Artikel. Sanitäranlagen Es gibt ein großes und recht modernes Hauptsanitärhaus mit ansprechend gestalteten Räumen. Hier befindet sich auch eine von zwei Spülmöglichkeiten, sowie ein bestens abgetrennter eigener Raum zur Entsorgung der Mobiltoiletten. Man konnte hier mittels Wasserschlauch gründlich nachspülen. Nach meinem Empfinden gut geregelt und sauber. Außerdem gibt es noch ein zweites Sanitärgebäude (Containerlösung) wo es zwar nicht so modern, aber dafür genauso sauber und in den Stoßzeiten etwas ruhiger zuging. Warmwasser gibt es im Übrigen überall (Dusche, Waschbecken, Spülbecken) nur über eine Chipkarte gegen (verträgliches) Entgelt. Personal Wir haben keine schlechten Erfahrungen mit dem Personal gemacht. Wir wurden immer beraten und uns wurde im Fall der Fälle geholfen. Auch war immer ein Ansprechpartner anwesend, ob Tag ob Nacht. Kein übertrieben freundliches Getue, sondern der Situation angemessen und lösungsorientiert. Der Platzwart zeigte sich bei kleinen Sonderwünschen unsererseits flexibel, man hatte nie das Gefühl, das Personal zu nerven. Freizeit Der Platz lädt bei schönem Wetter natürlich zum Baden ein, da der Strand unmittelbar vor der Wohnwagentür liegt. Der Sandstrand wird laut Website jedes Frühjahr neu angelegt. Bei unserem Aufenthalt konnten die Kinder jedenfalls ausgiebig buddeln. An zwei Tagen lies das Wetter auch ein Bad in der Krombach zu. Dafür ist ein Schwimm-/Badebereich mit Bojenkette abgetrennt. Dieser Bereich wurde während unseres Aufenthaltes an einem Morgen auch gereinigt, also vom Seegras befreit. Auch waren in diesem Bereich kaum Steine auf dem Grund. Der Einstieg verläuft auch für kleine Kids und Nichtschwimmer ausreichend flach. Es gibt keine plötzlichen Abgründe o.ä. Am hinteren Ende ist eine Schwimminsel fixiert, auf die man raufklettern kann. Erwachsene über 1,70m können bis dort hin auch noch stehen. Das Wasser möchte ich mal als sauber bezeichnen. Ich empfand es als angenehm. Wenn man bei schlechterem Wetter oder später am Abend bei wenig Badebetrieb durch die Badezone lief, konnte man Schwärme kleiner Fische beobachten. Sonst kann man rund um die Talsperre natürlich Wandern und Radfahren. Ich bin mit meinem Sohn mit den Mountainbikes bis zur Staumauer am Nachbarcampingplatz gefahren. Dies war bis auf 50 Meter vor der Staumauer ausschließlich auf Waldwegen oder Wanderwegen abseits vom Straßenverkehr möglich, ist also auch als Familienausflug mit kleineren Kindern zu empfehlen. Infrastruktur Wie eingangs bereits erwähnt, liegt der Platz abseits des kleinen Ortes Rehe. In Rehe selbst habe ich bei der Durchfahrt neben einer Tankstelle nur eine Bäckerei entdeckt. Dieses Angebot wird man wohl auch im platzeigenen Kiosk erhalten. Für alles weitere muss man ins ca. 10 Autominuten entfernte Rennerod. Dort gibt es dann aber auch alles. Jeder bekannte Supermarkt ist hier vertreten, ebenso Baumarkt [brauchte ja ein Kabel ;-)], Modegeschäfte, Krimskrams-Läden, Restaurants, Imbisse usw. Zu Kinos u.ä. kann ich nichts sagen. In Bad Marienberg gibt es eine Schwimmbad, dass uns mit den Kindern über einen Dauerregentag half. Es ist zusammenfassend gesagt alles in der Nähe zu bekommen, aber eben nicht ohne das Auto zu bewegen. Das Auto kostet im übrigen 3 € pro Nacht, wenn man es auf der Parzelle stehen haben möchte. Auf dem Parkplatz direkt vor der CP-Einfahrt werden 1 € pro Nacht berechnet. Mir war es den Aufpreis wert, die Parzellengröße lies das Parken neben dem Wohni noch zu. Fazit Wir können den Platz guten Gewissens weiter empfehlen und kommen bestimmt auch nochmal wieder. Besonders geschätzt haben wir unsere Stellplatzlage und die noch übersichtliche Platzgröße. Wer einen 5Sterne- All Inclusive-Platz mit allem Schnicki-Schnacki sucht ist hier eher falsch. Dafür bekommt man ruhige erholsame Tage, die Kinder haben ausreichend Beschäftigung und man kann super am See entspannen. Preis-/Leistung geht absolut in Ordnung, zumal keine Hauptsaisonzuschläge erhoben werden.
6 ans depuis