Camping in Belgien
Auf Spottocamp finden Sie 447 fantastische Campingplätze in Belgien. Egal, ob Sie mit dem Zelt, dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen unterwegs sind, wir finden die besten Plätze, um Ihnen einen Spitzenurlaub zu ermöglichen.
Welches ist die beste Zeit zum Campen in Belgien?
Die beste Zeit zum Campen auf Belgien sind die Monate Juni bis August.. In dieser Zeit regnet es weniger und man hat die meisten Sonnenstunden pro Tag. Mit einer Höchsttemperatur von 22 Grad ist Juli der wärmste Monat im Belgien.
Was kostet das Campen in Belgien?
Der Durchschnittspreis für einen Campingplatz in Belgien beträgt 22,15 € pro Nacht. Dies ist ein Durchschnittspreis für ein Auto und zwei Personen mit einem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil.
Im Urlaub in Belgien
Das Klima in Belgien wird als gemäßigt bezeichnet. Genauer gesagt: ein gemäßigtes maritimes Klima, das vor allem an der europäischen Atlantikküste auftritt und stark vom Golfstrom beeinflusst wird.
Das gemäßigte maritime Klima liegt zwischen dem polaren und dem subtropischen Klima. Aufgrund dieser Lage wird sie abwechselnd von beiden Klimazonen beeinflusst. Die Nähe des Meeres übt einen besonders starken Einfluss aus. Aufgrund ihrer Ausdehnung (Meere und Ozeane bedecken etwa 70 % der Erde) und ihrer thermischen Trägheit (sie brauchen lange, um sich zu erwärmen oder abzukühlen) wird die gespeicherte Wärme langsam an die Atmosphäre abgegeben (durch Verdunstung und Wärmeleitung). Dies erklärt, warum dieses Klima nur wenige Extreme aufweist und im Allgemeinen von relativ milden Wintern und frischen, feuchten Sommern geprägt ist.
Das Klima in Belgien
Belgien hat ein gemäßigtes maritimes Klima mit relativ milden Wintern, milden Sommern und ganzjährigem Niederschlag. Dieses Klima verdankt Belgien dem Einfluss der Nordsee. Das Meerwasser hat im Sommer eine kühlende Wirkung auf das belgische Wetter und sorgt in den Wintermonaten dafür, dass die Temperatur nicht zu stark abfällt, es sei denn, es gibt eine starke kalte Ostströmung. 3 Klimazonen werden in Belgien unterschieden; dies beruht jedoch nicht auf der Köppen-Klimaklassifizierung, sondern auf der landeseigenen Interpretation der Klimadaten. Einige Seiten sprechen von einem modifizierten maritimen Klima für Zentralbelgien und die Kempen. Den Ardennen wird ein modifiziertes Kontinentalklima nachgesagt, was darauf zurückzuführen ist, dass diese hügelige Region weiter vom Meer entfernt ist und das Klima hier strenger ist als im westlichen Teil des Landes.