Wir waren im Mai für ein paar Nächte dort. Beim Checkin wurden wir freundlich empfangen und konnten uns danach einen Stellplatz frei wählen. Parzellen gibt es kaum, der Großteil des Platzes besteht aus Wiese. Wir hatten das große Glück noch einen der begehrten Plätze direkt am Mainufer zu ergattern, wo es dann ausreichend Platz für Wohnwagen, Vorzelt/Markise und PKW hatte. Strom und Wasser sind auch nicht weit, Sat-Empfang war kein Problem. Die Sanitäranlagen im Haupthaus sind modern und waren immer sauber, sie legen jedoch im 1. Stock und sind für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehhilfen nur schwer erreichbar. Die Gastronomie am Platz ist klasse, hier kann man gut und preiswert Essen und Trinken. Wenn man denn einen Platz bekommt, denn der Bereich war immer gut besucht. Nun aber zu den Kritikpunkten, welche den Platz für einen längeren Aufenthalt leider unattraktiv machen: Da der Platz sehr nah an der Autobahn liegt und von dort auch gut erreichbar ist wird er hauptsächlich von Durchreisegästen angesteuert, was für viel Hektik und Unruhe auf dem gesamten Platz führt. Zwischen 8:00 und 10:00 Uhr bauen viele Camper ab und reisen ab, der Platz ist zur Mittagsruhe plötzlich nur noch zu einem Viertel gefüllt. Und pünktlich ab 15:00 nach Ende der Mittagsruhe startet dann die große Anreisekolonne, welche bis in die Abendstunden andauert. Ruhe und Entspannung will da für die Gäste, die ein paar Tage länger bleiben wollen, nicht aufkommen. Dabei gibt es direkt am Beginn einen Extrabereich für Transitgäste (man fährt bei der Anreise direkt daran vorbei), welcher aber nicht genutzt wurde. Stattdessen stellen sich die Durchgangsgäste dann einfach irgendwie auf die großen Wiesen des Hauptbereiches, kreuz und quer, teiweise echt eng beieinander und bei Gespannen das Zugfahrzeug nichtmal abgekoppelt. Das ist doch kein ernsthaftes Camping. Es wäre schön, wenn der Platzbetreiber diese Durchgangsgäste konsequent auf den Transitbereich dirigieren würde, dann wäre es auf dem Hauptbereich gleich ein ganzes Stück ruhiger. Weitere Kritik muss ich der Zufahrt zum Platz geben. Wir kamen während der Mittagspause an und mussten noch ca. 30 Minuten draußen vor der Schranke stehen. Vor uns standen bereits zwei weitere Gespanne, die ebenfalls anreisen wollten. Wir konnten uns noch dahinter stellen, alle weiteren Gespanne und Wohnmobile hinter uns blockierten dann die Zufahrtsstraße, welche dort nicht mehr breit genug war. Und das verhinderte leider auch, dass die Leute, die den Platz ab 15:00 verlassen wollten ihre Fahrt dort stoppen mussten, weil sie an den hinteren anreisenden Gespannen nicht mehr vorbeikamen. Das war sehr nervig. In vielen Bewertungen wurde hier die Autobahnbrücke genannt. Wir hatten einen Platz am Ufer in der Nähe des Haupthauses, dort war der Lärm der Autobahn je nach Windrichtung mal mehr und mal weniger zu hören. Es gab eine Nacht, da fühlten wir uns wie direkt an einer Autobahnraststätte, aber das war eine Ausnahme. Bis auf diese eine Nacht fühlten wir uns nie unausgeschlafen. Der meiste Lärm kam wie geschrieben von den ab- und anreisenden Durchgangsgästen. Wenn wir diesen Platz wieder ansteuern, dann auch nur für eine Durchgangsnacht. Allerdings kennen wir in der Region noch einen anderen Campingplatz, welchen wir dann wohl eher ansteuern würden.
3 år siden